Über die BERGMANN Bad + Fliese GmbH in Mömbris

Nicht verzagen, Arthur fragen!

Thomas Bergmann: Ein Meister seines Fachs

Thomas Bergmann hat das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk in einem renommierten Meisterbetrieb erlernt. Schon in seiner Kindheit entwickelte er eine Leidenschaft für das Handwerk, indem er regelmäßig mit seinem Vater Arthur auf Baustellen ging. Diese frühen Erfahrungen prägten sein Interesse und seine Fähigkeiten.

Während seiner Ausbildung erhielt er ein Stipendium im Rahmen der Begabtenförderung, was seine Entwicklung förderte. 2006 schloss er seine Gesellenprüfung mit der Note 1,0 ab und wurde als Kammersieger ausgezeichnet.

Im Jahr 2008 begann er seine Weiterbildung zum Fliesenlegermeister in Feuchtwangen, um sein Wissen zu vertiefen. Am 5. März 2009 legte er erfolgreich die Meisterprüfung ab und erhielt den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung. Seit September 2006 ist Thomas ein wertvoller Teil des elterlichen Betriebs, wo er sein Wissen aktiv einbringt. Die Aus- und Weiterbildung wird großgeschrieben; in den letzten Jahren wurden fast 20 Lehrlinge zu Gesellen ausgebildet, wobei mehr als zwei Drittel von Arthur Bergmann persönlich betreut wurden.

  • Fliesenlegermeister
  • Geschäftsführer 
  • Beratung, Aufmaß, Planung und Ausführung von Bauvorhaben 

Maria Bergmann: Die kaufmännische Kraft im Betrieb

Maria Bergmann übernimmt im Familienbetrieb die Verantwortung für alle kaufmännischen Angelegenheiten. Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau legte sie 2001 die Prüfung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk ab. Ihr Engagement ermöglichte es ihr, 2004 die Prüfung zur Betriebswirtin im Handwerk zu bestehen. Maria spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung des Unternehmens und kümmert sich um Finanzplanung und Personalverwaltung.

Ihr analytisches Denken und ihre organisatorischen Fähigkeiten sind für den Betrieb von unschätzbarem Wert. Neben administrativen Aufgaben ist Maria Ansprechpartnerin für Auszubildende und unterstützt sie in ihrer beruflichen Entwicklung. Dank ihrer Kenntnisse trägt sie zur Weiterentwicklung des Unternehmens bei und schafft eine positive Arbeitsatmosphäre.

  • Betriebswirtin im Handwerk
  • 1.Vorsitzende UFH Aschaffenburg (UnternehmerFrauen im Handwerk Aschaffenburg)
  • Die kaufmännische Kraft im Unternehmen 
  • Buchhaltung 
  • Personalabteilung 
  • Administrative Aufgaben 

Arthur Bergmann

  • Fliesenlegermeister 
  • Obermeister der Bauinnung Aschaffenburg 
  • Geschäftsführer
  • Beratung, Aufmaß und Planung von Bauvorhaben 

Die Geschichte des Fliesenfachgeschäfts BERGMANN

Vor über sechzig Jahren – im Jahr 1963 – gründete Heinrich Bergmann das Fliesenfachgeschäft Heinrich Bergmann, damals bekannt als „de Platte-Hoiner“. Er führte den Handwerksbetrieb erfolgreich über 15 Jahre. Nach dem Tod von Heinrich Bergmann übernahm sein Sohn Arthur Bergmann die Geschäfte und führte das Fliesengeschäft unter seinem Namen weiter.

Arthur Bergmann legte 1981 als damals jüngster Meister an der Handwerkskammer Rhein-Main in Frankfurt die Prüfung als Fliesen-, Platten- und Mosaikleger ab. Ende der achtziger Jahre wurden zeitweise mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt.

In den folgenden Jahren kümmerte sich Arthur Bergmann als Inhaber persönlich um Sie als Kunden vor Ort. Zunächst fand eine Besichtigung vor Ort mit Beratung statt. Auch für die reibungslose Abwicklung sowie die Baustellenbetreuung zeichnete der Fliesenlegermeister verantwortlich.

Maria Bergmann war zu diesem Zeitpunkt zuständig für alle kaufmännischen und personellen Angelegenheiten im Familienbetrieb. Maria ist gelernte Industriekauffrau und legte im Jahr 2001 nach zweijähriger Fortbildung die Prüfung zur Fachwirtin für kaufmännische Betriebsführung im Handwerk ab. Im Anschluss bestand sie im April 2004 die Prüfung zur Betriebswirtin des Handwerks erfolgreich.

Im Jahr 2006 wurde der erste Schritt in Richtung Generationswechsel getan, und Thomas Bergmann ergänzte das Team bei Arthur Bergmann Fliesenverlegung als ausführender Mitarbeiter auf der Baustelle. Er besuchte die Staatliche Realschule für Knaben in Aschaffenburg. Nach der Mittleren Reife erlernte er das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Schon früh interessierte er sich für das Handwerk und begleitete seinen Vater Arthur bei jeder Gelegenheit auf die Baustelle. Während der Ausbildung erhielt er im Rahmen der Begabtenförderung ein berufliches Stipendium. 2006 legte er die Gesellenprüfung im theoretischen sowie im praktischen Teil mit der Durchschnittsnote 1,0 als Kammersieger ab, gleichzeitig war er Zweitbester auf Landesebene. Zwei Jahre später begann er bereits mit seiner Weiterbildung zum Fliesenlegermeister in Feuchtwangen. Am 5. März 2009 legte er die letzte Prüfung zur Meisterqualifikation ab. Er erhielt dafür den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.

In dieser Konstellation bestand der Meisterfachbetrieb Arthur Bergmann erfolgreich über viele Jahre.

Mit dem Neubau des Firmengebäudes im Gewerbegebiet „Im Hutzelgrund 2“ beginnt eine neue Ära. Ein Betriebsgebäude mit einer wunderbaren Ausstellung inklusive modernster Technik, schönen großzügigen Büroräumen sowie einem modernen Lager entstand. Wir legten das Fundament zum Erhalt von Traditionellem, Schaffen von Neuem und zukunftsorientiertem Arbeiten in der 3. Generation des Familienbetriebes.

Im Jahr 2022 erfolgte der nächste Schritt auf dem Weg zum Generationswechsel. Die Firma Bergmann Bad + Fliese GmbH mit ihren beiden Geschäftsführern Arthur und Thomas Bergmann wurde aus der Taufe gehoben. Ein zukunftsorientierter, innovativer Meisterbetrieb des Fliesenlegerhandwerks, spezialisiert auf barrierefreie Duschen und Bäder aus einer Hand. Die persönliche Beratung in den neuen Ausstellungsräumen wird großgeschrieben. Sowohl Arthur als auch Thomas nehmen sich sehr viel Zeit, um alle Details mit den Kunden zu besprechen.

Derzeit beschäftigt die Firma Bergmann Bad + Fliese GmbH fünf Mitarbeiter und einen Auszubildenden.

Aus- und Weiterbildung wird schon immer großgeschrieben. In den vergangenen Jahren wurden nahezu 20 Lehrlinge zu Gesellen ausgebildet. Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an internen Weiterbildungen und externen Schulungen teil. Aufgrund diverser Fortbildungsmaßnahmen erfolgte zum Beispiel im Jahr 2000 die Zertifizierung zum Systemhandwerker für Schlüter-Systems.

Die Meister des Handwerks

In unserem Meisterbetrieb setzen wir auf ein kompetentes Team von Fachleuten, das durch Expertise und Leidenschaft überzeugt. Unsere Mitarbeiter entwickeln kreative Lösungen und stellen sicher, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Technik sind. Vertrauen Sie auf unser Team – wir sind für Sie da! Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Unsere Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Schulungen teil, um ihre Fähigkeiten zu erweitern. Ein Beispiel für unsere kontinuierliche Weiterbildung ist die Zertifizierung zum Systemhandwerker für Schlüter-Systems im Jahr 2000, die unser Engagement für Qualität unterstreicht.

Partner

  • Kalkwerke Aschaffenburg 
  • Schlüter 
  • Bauinnung Aschaffenburg 
  • Das Bayrische Baugewerbe
  • Zentralverband des Deutschen Baugewerbes
  • UFH 
  • Das Handwerk 
  • HSK 
  • Puris Bad 
  • Repa Bad 
  • Creativ Bad
  • Smedbo
  • Spanndecken von Bamberger
  • Interdomus 
  • Schmittner
  • FFT Flächentextil 
  • Palette CAD 
  • Tanja Maier
  • Mainmetall
  • Möller Chemie
  • Markt Mömbris 
06029 995171

Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre individuellen Wünsche und Anforderungen zu realisieren. Vertrauen Sie auf unser Team – wir sind für Sie da! Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihres Projekts zu helfen.